2022 Spannende Kolumbien Reiseroute Vom Experten

Last updated on August 12th, 2021 at 01:00 pm

Liebe Leser

Mein Name ist Frank und ich betreibe ein Reisebüro in Bogota, Kolumbien. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Kolumbien ist das Land der Träume

Kolumbien ist nach Brasilien das zweit biodiverseste Land der Welt. Wir haben hier verschiedenste Biotope, wie Andenketten, Amazonas, Pazifikküste, Atlantikküste und die Liste ließe sich noch extrem verlängern, denn so vielfältig ist Kolumbien. Ich lebe seit bereits über 4 Jahren in diesem wunderschönen Land, reise viel umher und habe selber immer noch nicht alles gesehen.

Folgend möchte ich daher eine 4-wöchige Reise beschreiben, welche ich kürzlich für einen meiner Kunden zusammengestellt habe. Es ging darum, möglichst viel von Kultur und Naturschönheit in die Reise zu packen, ohne jedoch von einem Ort zum andern rennen zu müssen. Natürlich ist es auch in 4 Wochen nicht möglich, alle Regionen von Kolumbien zu bereisen, aber es ist zumindest ein guter Anfang und bietet einen gewissen Überblick. Denn Kolumbien hat die Größe von Deutschland und Frankreich zusammen.

Kaum vorstellbar, diese beiden Länder in nur 4 Wochen komplett zu bereisen. Für alle die jedoch Kolumbien entdecken wollen, haben wir in unserem Kolumbien Reisführer die besten Destinationen und Informationen zusammengefasst.

Ankunft in Kolumbien

Angekommen am internationalen Flughafen El Dorado in Bogota geht es nicht in die Stadt hinein, sondern es wird direkt umgestiegen für einen Weiterflug nach Bucaramanga, die Hauptstadt des Departements Santander. Das sollte für Reisende aus verschiedensten Destinationen möglich sein, da der letzte Flug nach Bucaramanga den Flughafen von Bogota erst um circa 22 Uhr verlässt.

Ankunft in Bucaramanga Santander Kolumbien

Bucaramanga ist eine sehr gut organisierte und hübsche Stadt. Das Gebiet hat auch eine Geschichte von deutschen Einwanderern und man sieht daher ab und zu blonde Kolumbianer mit blauen Augen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten, sind die Einwohner von Santander bekannt für Ihre direkte und schnörkellose Kommunikation. Die Frauen gelten daher im ganzen Land als „brava“, was mit wild oder wütend übersetzt werden kann. Das ist natürlich auch zum Teil ein Klischee, aber sicher immer ein guter Einstieg für eine Diskussion hier in Kolumbien.

Das ganze Department Santander gilt als Freiluftparadies Kolumbiens und ist vor allem für seine Abenteuersportarten und möglichen Freiluftaktivitäten bekannt. Außerdem befindet sich der Canon de Chicamocha in Santander, welcher sogar die Dimensionen des Grand Canon in den USA in den Schatten stellt.

Tag 1

Nach der Ankunft am Flughafen in Bucaramanga steht nur eine Übernachtung auf dem Programm. Als mittelgroße Stadt bietet Bucaramanga diverse Übernachtungsmöglichkeiten, vom Hostel über Airbnb bis zu guten Hotels. Auch die Transportsysteme sind sehr gut ausgebaut und logisch angeordnet. Normalerweise empfehle ich immer einen organisierten Transportservice für die Abholung am Flughafen, aber bei kleineren Budgets kann man immer auf ein normales Taxi ausweichen oder sogar die öffentlichen Busse benutzen. Sofern man ein bisschen Spanisch kann und mehr auf das Budget als auf Komfort achtet, ist das überhaupt kein Problem.

Für das Abendessen in Bucarmanga empfehle ich eines der zahlreichen Steak-Restaurants im Zentrum. Das reißt kein Loch ins Budget und bei der üblichen Portionengröße wird man sicher satt werden

Reise nach Barichara mit Besuch des Canon de Chicamocha

Tag 2-4

Auch hier gibt es wieder diverse Möglichkeiten diese Fahrt anzutreten. Man kann sich entweder den entsprechenden öffentlichen Bus suchen, eine Gruppentour buchen oder eine private Tour organisieren. Hier empfehle ich auf jeden Fall eine private Tour, auch wenn diese etwas mehr kostet. Die reine Fahrzeit nach Barichara beträgt circa 3.5 Stunden. Mit der Besichtigung des Canon de Chicamocha gilt dies jedoch als Ganztagestour.

Canon de Chicamocha

Diese Schlucht hat eine Tiefe von bis zu 2,000 Metern und eine Länge von 227 Kilometern und findet bereits im Departement Boyaca ihren Anfang. In ihr fließt der Chicamocha Fluss, welcher je nach Monat mehr oder weniger Wasser führt. Hier findet sich ein Panorama-Aussichtspunkt mit einer Gondelbahn, mit der man zuerst in die Schlucht runterfahren und dann auf der anderen Seite wieder hochfahren kann. Außerdem gibt es dort auch noch weitere Angebote, wie z.B. Ziplining und man kann natürlich wandern bis einem die Füße dampfen.

Barichara

Barichara ist Mitglied im Club der 17 Kulturgüter Städte Kolumbiens und meiner Ansicht nach das schönste Dorf Kolumbiens. Nicht nur ist dieses Dorf mit seinem Kolonialstil hervorragend erhalten und wunderschön, hier herrscht zudem auch ein perfektes Klima. Man hat auch eine große Variation von Unterkünften, vom Hostel bis zum schmucken und luxuriösen Boutique-Hotel. Auch ein bisschen außerhalb des Dorfes gibt es einige sehr gute und spektakuläre Hotels. Viele prominente Kolumbianer haben in den letzten Jahren in Barichara Anwesen gekauft, daher wird auch das kulinarische Angebot mehr und mehr ausgebaut.

Man kann in Barichara entweder nur den Tag genießen oder auf dem „Camino Real“ in circa 2-3 Stunden nach Guane wandern. Danach kann man mit dem lokalen Bus, sollte dieser fahren, wieder nach Barichara zurückkehren.

Es gibt dazu im Dorf verschiedene Kirchen und Aussichtspunkte, den interessanten Friedhof, jedenfalls genug zu entdecken, dass einem so schnell nicht langweilig wird. Alles ist zu Fuß gut erreichbar und man braucht keine organisierte Tour oder einen Guide.

Sollte jedoch jemand Lust auf eine Abenteuersportart wie River Rafting, Paragliding usw. verspüren, San Gil ist nur 45 Fahrtminuten von Barichara entfernt und bekannt als das kolumbianische Paradies für all diese Aktivitäten.

Reise nach Villa de Leyva

Tag 4-6

Um von Barichara nach Villa de Leyva zu reisen, braucht man circa 4.5 Stunden mit einem privaten Transport. Man kann sich jedoch auch anders organisieren. Zuerst muss man dazu nach San Gil fahren, entweder mit dem Bus oder mit einem lokalen Taxi. Von San Gil aus fährt man dann mit dem Bus nach Tunja, wo es am Busterminal direkte Busse nach Villa de Leyva gibt. Für diese Variante sollte man sich rund 7 Stunden Reisezeit einrechnen. Man wird aber auf jeden Fall eine landschaftlich eindrückliche Fahrt erleben, egal welches Transportmittel man wählt.

Villa de Leyva

Villa de Leyva ist wohl eines der touristischsten Orte Kolumbiens und die Einwohner von Bogota lieben es, an den verlängerten Wochenenden ihre Zeit mit ihren Familien dort zu verbringen. Man sollte daher jeweils im Vorfeld überprüfen, ob man seinen Aufenthalt nicht während eines nationalen Feiertags, der immer auch den Montag einschließt, oder eines Festivals geplant hat. Dann wird es nämlich teurer und sehr voll werden.

Das Dorf ist ebenfalls sehr hübsch aber grösser als Barichara. Die Kolonialstilbauten sind hier hervorragend erhalten und geschützt, aber der Höhepunkt ist sicher der zentrale Marktplatz. Dieser ist mit seinem jahrhundertealten Kopfsteinpflaster riesengroß und wurde früher vom Militär benutzt und diente auch schon als Kulisse für historische Filme.

Villa de Leyva ist auch ein perfektes Dorf, um es auf eigene Faust zu entdecken. Beim Herumspazieren findet man viele interessante Geschäfte, Restaurants und Kaffees. Im unmittelbaren Nahbereich gibt es zudem verschiedene Sehenswürdigkeiten.

  • Das Weingut Ain Karim
  • El Infiernito oder auch kleine Hölle genannt (archäologische Funde aus der Muisca-Zeit)
  • Das paläontologische Museum, wo ein riesiges Fossil ausgestellt ist
  • Lagune von Iguaque
  • Verschiedene Museen
  • Terrakotta Haus

Man bekommt auch hier jede Art von Unterkunft angeboten. Es gibt luxuriösere Boutique-Hotels, Spa-Hotels aber auch jede Menge Hostels.

Besuch der Salzkathedrale in Zipaquira und der Lagune von Guatavita

Tag 7

Auf dem Weg nach Bogota bieten sich zwei sehr interessante Stationen an, die man ideal als Tagestour verbinden kann.

Lagune von Guatavita

Diese Lagune auf circa 3,000 Metern über Meer wurde bereits von den Muiscas, den Ureinwohnern der Ebene, für ihre Rituale benutzt. Im Zuge des El Dorado, der Legende des Goldrausches, versuchten dann viele Abenteurer an die in der Laguna vermuteten, versenkten Goldschätze zu kommen. Dies führte dazu, dass man versuchte, eine ganze Flanke der Laguna wegzusprengen, um das Wasser ausfließen zu lassen. Zum Glück ist das nur in einem geringen Masse geglückt, die Lagune blieb erhalten. Auch heute noch wird sie für Rituale der lokalen indigenen Gemeinde benutzt.

Es gibt eine organisierte, in spanischer Sprache geführte Tour, welche super interessant ist. Sollte man jedoch kein Spanisch verstehen, kann eine auf Englisch geführte Tour im Vorfeld organisiert werden. Aufgrund der Höhe sind die klimatischen Bedingungen meist kalt und feucht. Man sollte sich dementsprechend kleiden, solide Schuhe tragen und einen Regenschutz mitnehmen.

Salzkathedrale in Zipaquira

Nicht nur auf der Welt existieren die 7 Weltwunder, sondern es existieren außerdem die 7 Wunder von Kolumbien. Diese wurden in einer Urabstimmung von der Bevölkerung gewählt und die Salzkathedrale von Zipaquira ist das erste der 7 Wunder Kolumbiens.

Das Bauwerk ist unglaublich interessant und führt über einen Kilometer in den Berg hinein. In der Salzmine, in der die Kathedrale am Ende untergebracht ist, wird immer noch aktiv Salz abgebaut. Die Kathedrale ist eine der meistbesuchten Attraktionen in Kolumbien und es werden geführte Touren in Spanisch und Englisch angeboten. Dazu stehen am Eingang Kopfhörer zur Verfügung, welche die Tour in 12 weiteren Sprachen übersetzen.

Ankunft in Bogota

Tag 7-9

Bogota

Bogota ist die Hauptstadt Kolumbiens und liegt auf rund 2,600 Metern über Meer. Das Klima ist eher kühl und typisch für eine Stadt in den Bergen, kann das Wetter jederzeit und mehrmals täglich umschlagen. Meiner Ansicht nach ist Bogota auch die Stadt, welche das größte touristische Angebot des ganzen Landes bereit hält. Es gibt eine breite Palette verschiedenster Touren, von der Graffiti Tour über eine Food Tour bis zu Spezialitäten wie Architektur oder Kunst und Kultur. Bogota hat einfach alles.

Man sollte sich vorher ein wenig über die Stadt informieren. Wir haben hierzu einen kompletten Bogota Reiseführer.

geschrieben, welcher die wichtigsten Informationen zusammenfasst und eine hervorragende Übersicht gibt. So kann man dann im Voraus seine Tage in der Stadt punkto Übernachten, Aktivitäten etc. besser planen. Die Stadt ist mit über 10 Millionen Einwohnern riesig und darum lohnt es sich räumliche Schwerpunkte zu setzten, damit man im üblichen Verkehrsstau nicht Stunden im Taxi oder Bus verliert.

couple in front of the Teatro Colon Bogotá

7. Reise in die Tatacoa Wüste

Tag 10-11

In die Tatacoa Wüste kann man entweder von Bogota aus mit dem Bus reisen oder aber nach Neiva fliegen. Generell empfehle ich längere Strecken zu fliegen, da die terrestrische durchschnittliche Reisegeschwindigkeit in Kolumbien generell sehr tief ist. Mit dem Flugzeug ist man jedenfalls in 20 Minuten in Neiva und bis in die Tatacoa Wüste fährt man nochmals eine Stunde.

Die Tatacoa Wüste ist in Realität gar keine Wüste, sondern ein Trockenwald. Für den ungelehrten Betrachter scheint es jedoch eine Wüste zu sein und auch die Landschaft und hohe Temperatur lässt einen nicht daran zweifeln.

Vom Hostel mit Hängematte, bis zum Boutique-Glamping-Hotel, gibt es hier alle Arten von Übernachtungsmöglichkeiten. Die Tatacoa Wüste ist bekannt für die Sternebeobachtung und verfügt auch über eine Sternwarte. Diese Destination strahlt wirklich eine besondere Magie aus.

Desierto de la Tatacoa in Huila Colombia

Reise in das Kaffeedreieck

Tag 12-14

Obwohl man von Neiva aus mit dem Bus über Ibague in die Kaffeezone gelangen kann, empfehle ich über Bogota nach Armenia zu fliegen. Dann ist man statt über 9 Stunden nur noch rund 4 Stunden unterwegs. Außerdem hat man auf der Straße immer das Risiko von Stau durch Unfälle oder Wettereinflüssen. Mehr Informationen zur Kaffeezone findet man zudem in unserem Reiseführer für das Kaffeedreieck.

Quindio im Kaffeedreieck

Quindio ist nur eines der Departemente der Kaffeezone, jedoch das Bekannteste. Mit Salento und dem Cocora Tal verfügt es auch über weit über die Grenzen von Kolumbien hinaus bekannte Touristendestinationen. Weil viele Rücksacktouristen Salento lieben und es auf der ganzen Welt empfehlen, ist dieses kleine Dorf sicher nicht der ideale Zielort für jedermann. Es gibt aber in der ganzen Region viele hübsche Hotels für jeden Geschmack. Von Vorteil sollte man sich vorher darüber schlau machen.

Es gibt verschiedenste mögliche Aktivitäten, wie z.B. der Besuch einer Kaffeefarm oder einer Kaffeedegustation, Wandern und Radfahren oder Reiten. Auf jeden Fall sollte man es nicht verpassen, die einmaligen und nur hier vorkommenden Wachspalmen zu sehen. Als Nationalbaum wird dieser als höchste Palme der Welt bis 80 Meter hoch.

Verpassen Sie nicht, traditionsgemäß mit einem der lokalen Willys Jeeps mitzufahren. Diese haben in der Zone die Funktion von Schulbussen, Material- und Kaffeetransporter und dienen auch als Transportmittel für Einheimische und Touristen.

Fahrt von Quindio nach Salamina, Jardin und Medellin

Tag 15-17

Es gibt verschiedene Wege, wie man von der Kaffeezone nach Medellin gelangen kann. Entweder man fliegt, nimmt einen direkten Bus oder einen privaten Transport. Man kann diese Reise jedoch auch aufteilen und auf dem Weg einige der spannendsten Dörfer der Region besuchen.

Salamina Caldas

Man braucht von Quindio aus knapp 4 Stunden mit dem Auto, wobei die Strecke sehr kurvenreich ist. Die Fahrt lohnt sich jedoch, da Salamina eines der schönsten und ursprünglichsten Dörfer der Kaffeezone ist. Man trifft dort kaum auf andere Touristen, was ein absolutes Plus ist. Es zeigt sozusagen die Ursprünge der lokalen Kaffeekultur. Am Abend trifft sich ganz Salamina am großen Platz vor der Kirche, es wird flaniert und diskutiert und von einem der zahlreichen Lokale rund um den Platz kann man am dörflichen Leben teilhaben.

Auch hier gibt es in der Nähe, mit einer Fahrt über San Felix, den Wachspalmen Wald von Samaria, welcher noch eindrücklicher ist, als derjenige von Salento. Zum Schutz und zur Erhaltung dieser außergewöhnlichen Palmen werden sogar Patenschaften für kleine Schösslinge angeboten.

Jardin Antioquia

Jardin ist eines meiner Favoriten hier in Kolumbien. Das Dorf ist nicht nur unglaublich schön und das Klima einfach perfekt, sondern auch die Natur im Umkreis hat extrem viel zu bieten. Man kann entweder im Dorf herumschlendern oder mit einem Tuc Tuc Taxi die Gegend erkunden. Das ist besonders interessant, wenn man eine der Naturstraßen hochfährt. Einfach zu finden ist der Cock of the Rock, welcher im Garten eines älteren Ehepaares zu sehen ist.

Auch hier ist der Dorfplatz ein wirklich schöner und interessanter Ort. Mit all den Tischen und Stühlen der verschiedenen Lokale und bei dem angenehmen Klima kommt dort das ganze Dorf zusammen.

10. Weiterfahrt nach Medellín

Tag 18-20

Die Fahrt von Jardin nach Medellín dauert wiederum circa 4 Stunden. Wenn man ein bisschen zeitig aufbricht, dann hat man nach dem Mittagessen und einchecken in Medellin noch den ganzen Nachmittag Zeit, um die Nachbarschaft zu erkunden.

Medellin

Medellín ist die Stadt des ewigen Frühlings und das Klima ist immer angenehm warm. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren auch kulinarisch weiterentwickelt und es gibt inzwischen einige sehr gute Restaurants.

Für so eine so große Stadt und im Vergleich zu Bogota, sind die möglichen Aktivitäten jedoch beschränkt. Daher würde ich als Reisender nicht zu viel Zeit für Medellín einplanen, außer man möchte hier ein bisschen entspannen und einfach ein bisschen sein. Eine Übersicht über alle Aktivitäten und Möglichkeiten für die geplante Zeit finden Sie in unserem Medellín Reiseführer.

Flug nach Nuqui Choco an der Pazifikküste

Tag 21-24

Die Pazifikküste ist eine unglaublich spannende Destination, vor allem während der Walbeobachtungssaison, welche von circa Juni bis November reicht. Man sieht zu dieser Zeit nicht nur garantiert vorbeiziehende Wale, sondern eventuell auch Wasserschildkröten.

Mit einem kleinen Propellerflugzeug fliegt man circa eine Stunde von Medellin aus. Gewöhnungsbedürftig ist die sehr kurze Landepiste in Nuqui, weil man bis kurz vor der Ankunft das Gefühlt hat im Wald zu landen.

Die Zone gilt als eine der feuchtesten Gebiete der Welt und es regnet das ganze Jahr über. Dennoch ist die Schönheit der hiesigen Natur unübertroffen. Für mich ist die Pazifikküste eine der spektakulärsten Destinationen, die Kolumbien zu bieten hat. Man muss sich jedoch darauf einstellen, dass die Kommunikation mit der Außenwelt eingeschränkt ist.

Ein absoluter Pluspunkt ist dafür die lokale Küche. Im Gegensatz zum restlichen Kolumbien, wird an der pazifischen Küste mit mehr Gewürzen und Schärfe gekocht. Für mich ist hier mit Abstand die beste Küche Kolumbiens zu finden.

Neben Wal- und Schildkrötenbeobachtung gibt es eine Unzahl weiterer Touren und auch Tiere, auf die man während lokaler Entdeckungsreisen stoßen kann. Zum Beispiel kann man an der Pazifikküste eine der giftigsten Froscharten der Welt finden.

Weiterflug nach Santa Marta Kolumbien

Tag 25-27

Für den Weiterflug nach Santa Marta muss man zuerst zurück nach Medellín fliegen und dann den Flughafen wechseln. Man kann jedoch am gleichen Tag nach Santa Marta weiterfliegen.

Santa Marta

Santa Marta ist sicher eine der attraktivsten Reiseziele Kolumbiens mit extrem vielen Ausflugsmöglichkeiten. Man kann nicht nur die hübsche Altstadt oder das Sterbehaus von Simon Bolivar besuchen, sondern man kann wunderbar im Tayrona Park wandern. In 4 Tagen kann man die verlorene Stadt „Ciudad Perdida“ besuchen oder aber die Sierra Nevada de Santa Marta erkunden. Auch im nahen Nachbardepartement La Guajira gibt es weitere unzählige Aktivitäten für Besucher. Eine Auswahl an Möglichkeiten finden Sie in unserem Santa Marta Reiseführer.

Cartagena Kolumbien

Tag 28-30

Die Fahrt von Santa Marta nach Cartagena ist sehr angenehm und flach. Man braucht meines Erachtens auch keinen privaten Transport, denn unzählige Busse und Minivans verlassen Santa Marta Richtung Cartagena beinahe im Minutentakt. Für Reisende mit einem größeren Budget gibt es auch die Möglichkeit, mit dem Helikopter nach Cartagena zu fliegen und dies mit einem Überflug der verlorenen Stadt zu verbinden.

Cartagena Kolumbien

Cartagena ist das Juwel der Karibik und seine Pracht sucht seinesgleichen. Nicht umsonst wurde es zum Weltkulturerbe erklärt. So ist Cartagenas historisches Zentrum sehr eindrücklich, aber nicht allzu groß. Man hat es daher in einem Tag gesehen, falls man wegen der sehr warmen Temperatur und hohen Lustfeuchtigkeit nicht zu viele Pausen eingelegt hat. Darum findet besonders am Abend das Leben auf der Straße statt und die verschiedensten Straßenkünstler produzieren sich. Die Tische der Restaurants stehen draußen und man isst und trinkt mitten im Geschehen. Sofern man noch Zeit zur Verfügung hat, kann ich auf jeden Fall einen Ausflug zu den Rosario Inseln empfehlen. Dies macht mit einem privat gecharterten Boot doppelten Spaß.

Cartagena gilt sicher als die Luxusdestination Nummer eins in Kolumbien und man findet viele Boutique-Hotels mit einem sehr hohen Standard. Ich empfehle Reisenden jedoch generell, nicht zu viele Tage in Cartagena einzuplanen. Es gibt einfach zu viele andere spannende Destinationen in Kolumbien zu entdecken.

Kolumbien Reiseführer

Wer inzwischen überzeugt ist, das Kolumbien angesteuert werden soll, dem biete ich unten noch einige Navigationshilfen.

Liebe Leser

  • Hat Ihnen unser Inhalt gefallen? Sie können diesen gerne teilen und die Botschaft weiterverbreiten, dass Kolumbien eines der schönsten Länder der Welt ist.

Leave a Reply

zusammenhängende Posts

In unserem Blog finden Sie Informationen zu unseren Reiseerfahrungen und nützliche Tipps für Ihre Kolumbienreise.