Lieber Leser,
Weiter empfehle ich unseren Kolumbien Reiseführer, welcher eine perfekte Übersicht der Touristenattraktionen in Kolumbien bietet. Viel Spass beim Lesen!
Kolumbien ist ein Land voller Schätze, und einer davon ist der Kakao. Der kolumbianische Kakao ist berühmt für seine Qualität und seinen Geschmack. Wenn Sie auf der Suche nach einem authentischen und köstlichen Erlebnis sind, ist die Kakaoroute ein Abenteuer, das Sie nicht verpassen sollten. Sie werden eine einzigartige Erfahrung machen, indem Sie Kakaoplantagen besuchen und den Prozess der Verarbeitung der Frucht in Schokolade kennen lernen.
In diesem Blog erfahren Sie mehr über den Kakaotourismus in Kolumbien und besuchen die Kakaoanbaugebiete Kolumbiens, wo Sie entdecken werden, dass der Kakaoanbau ein Grundpfeiler für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung dieser ländlichen Gebiete ist.
Content
ToggleDie Geschichte des Kakaos in Kolumbien
Der Kakao, ursprünglich aus dem Amazonasgebiet stammend, ist seit präkolumbianischer Zeit ein Teil der kolumbianischen Kultur.
Präkolumbianische Ära: Die indigenen Völker verwendeten Kakao in ihren Ritualen und als Währung.
Kolonialzeit: Mit der Ankunft der Europäer wurde Kakao ab 1580 zu einem Handelsgut und nach Europa exportiert.
Moderne Zeit: Im 20. Jahrhundert modernisierte Kolumbien die Kakao-Produktion und ersetzte traditionelle Methoden durch industrielle Techniken. Neue Kakao-Sorten wurden entwickelt und die Anbau- und Verarbeitungsprozesse verfeinert, was die Industrie vorantrieb.
Kakaosorten in Kolumbien
Kolumbien baut drei Kakaosorten an: Criollo, Forastero und Trinitario.
- Criollo: Bekannt für seinen außergewöhnlichen Geschmack und Aroma, wird als die hochwertigste Sorte angesehen.
- Forastero: Diese Sorte dominiert den globalen Markt aufgrund ihrer Produktivität und ihres hohen Fettgehalts, hat aber weniger intensiven Geschmack und Aroma.
- Trinitario: Ein Hybrid, der die besten Eigenschaften von Criollo und Forastero vereint.
![cocoa cultivation in Caquetá Colombia](https://pelecanus.com.co/wp-content/uploads/2024/04/cacao-caqueta.jpg)
Kolumbianische Produzenten verwenden Criollo- und Trinitario-Klone, um genetische Homogenität und hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten. Die Vermehrung erfolgt durch Pfropfen, eine Technik, die Konsistenz in den Kakaomerkmalen sicherstellt.
Die Kakao-Route in Kolumbien
Kakao ist eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte Kolumbiens, und seine Produktion konzentriert sich auf mehrere Regionen des Landes. Diese Hauptanbaugebiete bieten touristische Erlebnisse rund um die Kakaofrucht.
Antioquia
Antioquia, bekannt für seine Kaffeeanbaugebiete, etabliert sich als wichtiges Ziel für Kakaoliebhaber und Reisende, die einzigartige Erlebnisse suchen. Inmitten der grünen, bergigen Landschaften gedeihen Kakaoplantagen, die Bohnen von hoher Qualität für den renommierten kolumbianischen Schokoladenmarkt produzieren.
Kakao: Ein Anbau für Frieden und Versöhnung
Antioquia produziert jährlich 5.285 Tonnen Kakao und ist damit der drittgrößte Kakaoproduzent des Landes.
Ein bedeutender Ort für die Kakao-Produktion in Antioquia ist Turbo in der Region Urabá. Hier arbeiten Opfer und Täter des bewaffneten Konflikts gemeinsam auf Kakaoplantagen, um ihre Leben neu zu gestalten.
Auf der ‘Monomacho’-Farm in Pueblo Bello ist die Landwirtschaft zu einer Brücke des Friedens geworden, mit 330 Hektar für den Kakaoanbau und 120 Hektar Bananen, die den Kakaopflanzen Schatten spenden.
Touristische Kakaodestinationen in Antioquia
San Rafael
Ein beliebtes Erlebnis ist die Kakaotour in San Rafael. Besucher können den handwerklichen Schokoladenherstellungsprozess kennenlernen, Kakaound Kaffeeplantagen besuchen und die Natur bei einer Wanderung genießen.
Santa Fe de Antioquia
Ein weiteres Highlight ist dieses koloniale Städtchen mit Kopfsteinpflaster und bunten Häusern. Hier kann man lokale Kakaoprodukte und Schokolade entdecken sowie die lokale Architektur und Gastronomie genießen.
![Church in Santafe de Antioquia](https://pelecanus.com.co/wp-content/uploads/2023/10/17-e1707160662831.jpg)
Cacao Conecta: Eine Transformative Initiative
Cacao Conecta ist ein Projekt von Microsoft, der National Chocolate Company und der Foundation Ideas for Peace (FIP), unterstützt von USAID. Ziel ist es, Frauen und Jugendliche im Kakaoanbau in Turbo, Dabeiba und Apartadó zu stärken und positive Veränderungen in der Region Urabá zu bewirken.
Das Projekt hat die Kakaoproduktivität gesteigert, die Teilnahme von Frauen und Jugendlichen an Entscheidungsprozessen erhöht und Technologie zur Verbesserung von Transparenz und Konnektivität implementiert.
- 26 Verbindungspunkte wurden geschaffen und 664 Hektar Kakao verbessert, was die Produktion um 15 % steigerte.
- 47 % der 325 direkten Begünstigten berichteten von einer Verbesserung ihres Wohlstands in wirtschaftlicher, sozialer und menschlicher Hinsicht.
Der geschlechtsspezifische Ansatz war von grundlegender Bedeutung für das Nachdenken über Gleichberechtigung und die politische Teilhabe von Frauen im Kakaoumfeld, für die Schaffung von Räumen für den Dialog und für den Kampf gegen sexistische Stereotypen.
Entdecke Antioquia
Neben dem Kakaoerlebnis bietet Antioquia eine große Vielfalt an touristischen Zielen.
Vom wunderschönen Ökopark La Navarra und dem Quitasol-Hügel in der Gemeinde Bello bis hin zu Santa Elena mit seinen farbenfrohen Blumen und dem Arví-Park, einem Naturkomplex voller Wälder und einer vielfältigen Tierwelt.
Weitere Ziele sind das charmante Städtchen Jardín mit seinen Kolonialhäusern und Süßwasserfällen sowie Jericó, das als “schönster Hügel Amerikas” bekannt ist.
Schließlich wäre keine Reise nach Antioquia vollständig ohne einen Besuch in Guatapé und dem beeindruckenden Piedra del Peñol, einem riesigen, 220 Meter hohen Felsen, der einen spektakulären Blick auf den Stausee von Guatapé bietet.
Santander
Santander in der Andenregion Kolumbiens ist bekannt für seine natürliche Schönheit und hochwertigen Kakao. Mit 22.899 Tonnen Produktion im Jahr 2022 ist Santander das Epizentrum des kolumbianischen Kakaos und bietet eine Mischung aus Outdoor-Erlebnissen, Kultur und Gastronomie.
Kakaoproduktion in Santander
Santander ist der größte Kakaoproduzent Kolumbiens. Nach Angaben des Nationalen Verbands der Kakaobauern (Fedecacao) wurden im Jahr 2022 22.899 Tonnen Kakao produziert. In der Region befinden sich die wichtigsten Kakaoanbaugemeinden wie San Vicente de Chucurí, El Carmen de Chucurí, Rionegro und Landázuri.
Diese Orte sind reich an Traditionen im Zusammenhang mit der “Frucht der Götter” und zeichnen sich durch die hohe Qualität des von ihnen produzierten Kakaos aus. Darüber hinaus finden in diesen Gebieten wichtige Forschungen und Veranstaltungen für die Branche statt.
Touristische Kakaodestinationen in Santander
Santander bietet mehrere touristische Routen rund um den Kakao.
San Vicente de Chucurí ist ein hervorragendes Ziel, wo Besucher die Kakaoplantagen besichtigen und den Prozess der Schokoladenherstellung von der Ernte bis zur Herstellung von Schokoladentafeln kennenlernen können.
Der Kakao aus Santander zeichnet sich hier durch seinen bitteren und intensiven Geschmack aus, den man in den Fachgeschäften der Gegend erleben kann.
Neben San Vicente de Chucurí sind Landázuri, das für seine Kakaofarmen bekannt ist, und El Carmen de Chucurí weitere empfehlenswerte Stationen auf der Kakaoroute. Während der Touren können die Touristen auch Landschaften genießen, die von tropischen Wäldern und Wasserquellen geschmückt werden.
Entdecke Santander
Santander ist nicht nur für seinen Kakao bekannt, sondern auch für seine beeindruckenden Naturschönheiten und touristischen Aktivitäten.
- Zu den beliebtesten Ausflugszielen gehört der Chicamocha-Nationalpark, ein majestätischer Ort mit atemberaubendem Blick auf die gleichnamige Schlucht. Hier können Besucher Abenteuer wie Gleitschirmfliegen und Seilbahnfahrten erleben.
- Für Wanderfreunde ist der Nationale Naturpark Serranía de los Yariguíes ideal. Hier kann man wandern, Fauna und Flora beobachten und spektakuläre Landschaften bewundern.
- San Gil, eine weitere wichtige Stadt in Santander, ist bekannt als die Hauptstadt des Extremtourismus in Kolumbien. Hier können Touristen Sportarten wie Rafting und Abseilen betreiben und andere ökotouristische Aktivitäten erkunden.
- Was die Gastronomie betrifft, so ist Bucaramanga, die Hauptstadt des Departements, für ihre vielfältige Küche bekannt. Zu den traditionellen Gerichten gehören Pepitoria, zubereitet mit Innereien und Blut von Ziegen, und Ameisen-Culonas, eine lokale Delikatesse.
![El Socorro's main cathedral](https://pelecanus.com.co/wp-content/uploads/2021/07/Socorro-Santander-town.jpg)
Die Kakaoindustrie und ihre sozialen Auswirkungen in Santander
Über den Tourismus hinaus hat die Kakaoindustrie in Santander einen bedeutenden Einfluss auf die lokalen Gemeinschaften.
Projekte wie Chocolaterra, das von Frauen in Rionegro geleitet wird, zeigen das transformative Potenzial von Kakao, nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in sozialer Hinsicht. Diese Frauen wurden darin geschult, den Kakao vom Feld auf den Tisch zu bringen, indem sie innovative und gesunde Produkte herstellen, und sie versuchen, ihre Reichweite zu vergrößern, damit mehr Menschen den Kakao aus Santander kennen und genießen.
Tumaco
Tumaco, eine Stadt an der Pazifikküste Kolumbiens, ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und reiche Kultur und trägt den Beinamen „Die Perle des Pazifiks“. Neben ihrer Bedeutung als wichtiger Hafen im kolumbianischen Pazifik, entwickelt sich Tumaco zu einem aufstrebenden Ziel für den Kakaotourismus, dank ihrer hochwertigen, international anerkannten Bio-Kakaoproduktion.
Kakaoproduktion in Tumaco
Tumaco zeichnet sich durch die Produktion von feinem und aromatischem Kakao aus. Aufgrund der fruchtbaren Böden und des günstigen Klimas wird in der Region hochwertiger Kakao angebaut, der international prämiert wurde. Laut Fedecacao ist Nariño das sechstgrößte Kakaoanbaugebiet in Kolumbien, wobei Tumaco eine Schlüsselrolle in dieser Branche spielt. 2016 produzierte das Departamento 2.059 Tonnen Kakao, und die Produktion wächst weiter.
Dieses Wachstum hat das Interesse von Schokoladenfirmen und internationalen Käufern geweckt. Der Kakao aus Tumaco wurde beispielsweise auf Veranstaltungen wie dem Salon du Chocolat in Paris für seine Qualität und sein Aroma gelobt. Die Beliebtheit dieses Kakaos hat Forscher und Käufer aus aller Welt angezogen, die sich für den Anbau und die lokale Kakaokultur interessieren.
![Tumaco Beach](https://pelecanus.com.co/wp-content/uploads/2023/04/tumaco-beach.jpg)
Die Kakaoroute in Tumaco
In Tumaco darf man die sogenannte Kakaoroute nicht verpassen, bei der man Kakaoplantagen besucht und alles über den Anbau- und Produktionsprozess lernt, von der Pflanzung über die Ernte bis hin zur Trocknung. Durch die Teilnahme an diesen Aktivitäten unterstützen Touristen die wirtschaftliche Entwicklung der lokalen Gemeinschaften und tragen zur Nachhaltigkeit der Region bei.
Ein absolutes Muss ist ein Besuch bei Chocolate Tumaco, einer Organisation, die über 5.000 lokale Produzenten repräsentiert und sich der Vermarktung von Kakao widmet, um die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Region zu gewährleisten. Diese Organisation bietet Führungen und Verkostungen an, bei denen man die Kakaoproduktion und ihre Produkte hautnah erleben kann.
Entdecke Tumaco
Neben Kakao bietet Tumaco eine Vielzahl touristischer Attraktionen.
Von Juli bis September kann man die Wanderung der Buckelwale beobachten, die an die kolumbianische Pazifikküste kommen, um sich zu paaren und zu fressen. Bootstouren von der Bucht von Tumaco aus sind eine spannende Möglichkeit, diese majestätischen Kreaturen zu beobachten.
Tumaco verfügt auch über verschiedene Strände, die einen Besuch wert sind.
- Playa El Morro ist berühmt für seinen natürlichen Steinbogen und den weichen, dunklen Sand, der typisch für die kolumbianische Pazifikküste ist.
- Bocagrande, eine Insel, die 15 Minuten mit dem Boot von Tumaco entfernt liegt, ist ideal zum Angeln und Surfen, mit Wellen von über zwei Metern Höhe.
- Weitere Strände wie Milagros, Bocanueva und Terán bieten eine große Vielfalt an Flora und Fauna sowie mehrere Hotels und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Lokale Gastronomie und Traditionen in Tumaco
Die Gastronomie Tumacos ist ein wesentlicher Bestandteil des touristischen Erlebnisses. Empfohlene Gerichte sind der Tapao de Pescado, der Encocao de Camarón, das Ceviche de Concha, die Meeresfrüchte-Cazuela, der Arroz Toyo und der Atoyao. Zum Nachtisch sind die weißen und schwarzen Cocadas eine köstliche Option. Außerdem sollte man den traditionellen Avocadosaft der Region probieren.
Tumaco ist auch die Heimat zahlreicher Feste und kultureller Feiern. Der Carnaval del Fuego, der acht Tage vor Ostern gefeiert wird, und das Festival del Currulao im Dezember sind perfekte Gelegenheiten, um in die Musik und den Tanz der kolumbianischen Pazifikküste einzutauchen.
Investitionen in die Kakaoproduktion
Die kolumbianische Regierung und internationale Organisationen investieren in die Stärkung der Kakaoproduktion und anderer Industrien in Tumaco.
Initiativen wie das Programm Cacao x Coca zielen darauf ab, illegale Wirtschaften durch den Ausbau des Kakaoanbaus zu transformieren, wodurch hunderte von Familien profitieren und Beschäftigungsmöglichkeiten für Bauern und ländliche Frauen geschaffen werden.
Diese Initiativen konzentrieren sich auch auf Umweltverträglichkeit und wirtschaftliche Entwicklung, indem sie Kakaobauernorganisationen unterstützen, ihre Produktions- und Vermarktungsprozesse zu verbessern und eine geeignete Infrastruktur für den Transport und den Verkauf von Kakao aufzubauen. Zudem tragen Projekte wie Rutas PDET zur ganzheitlichen Entwicklung der Gebiete bei, fördern die Gemeinschaftsbeteiligung und verbessern die wirtschaftlichen und ökologischen Bedingungen.
Arauca
Das Departamento Arauca, gelegen in der Region Orinoquía Kolumbiens, ist ein lebendiges Reiseziel, das eine reiche Geschichte, natürliche Schönheit und vor allem die Produktion eines der besten Kakaos der Welt vereint. Bekannt als das „Tor zur Orinoquía“, hat Arauca internationale Anerkennung für die Qualität und das Aroma seines Kakaos erlangt, der bei Veranstaltungen wie dem Salon du Chocolat in Paris mehrfach ausgezeichnet wurde.
Die Fülle des Kakaos in Arauca
Der Kakao aus Arauca gilt aufgrund seines Aromas, Geschmacks und seiner hohen Qualität als einer der besten. Die einzigartigen Eigenschaften des Kakaos aus dieser Region resultieren aus dem warmen und feuchten Klima der Ebene sowie aus dem Engagement und den nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken der Bauern. Die Kakaoplantagen von Arauca haben weltweite Anerkennung gefunden und wichtige Preise in Paris in den Jahren 2010, 2011 und 2019 gewonnen. Der hier produzierte Kakao wird für die Herstellung von feinen und aromatischen Schokoladen verwendet, deren Geschmacksnoten von nussig bis zu zitrus- und fruchtig reichen. Der Anbau und die Verarbeitung des Kakaos in Arauca profitieren etwa 5.000 Familien und produzieren rund 6.398 Tonnen jährlich (laut Zahlen von 2016).
Kakaotourismus in Arauca
Für diejenigen, die die Welt des Kakaos tiefer erkunden möchten, bietet Arauca die Kakaoroute.
Diese viertägige Tour beinhaltet Besuche von Plantagen wie Villa Gaby, wo man den Produktionsprozess des Kakaos beobachten und über seine verschiedenen Sorten, Trocknungsmethoden und Vermarktung lernen kann. Außerdem erlaubt die Tour die Verkostung handgefertigter Schokoladen und den Erwerb von kakaobezogenen Produkten in Orten wie El Troncal, einem bekannten Kakao-Dorf.
Eine weitere einzigartige Erfahrung in Arauca ist das jährliche Reinado Nacional del Cacao, ein Wettbewerb, der die Schönheit und das Talent der Vertreter der Kakao produzierenden Departamentos Kolumbiens hervorhebt. Dieses Event ist eine hervorragende Gelegenheit, sich in die Kakaokultur zu vertiefen und die lokalen Produzenten kennenzulernen.
Entdecke Arauca
Obwohl Kakao ein wesentlicher Bestandteil des touristischen Reizes von Arauca ist, bietet das Departamento noch viel mehr.
Es gibt Wahrzeichen wie die Internationale Brücke José Antonio Páez, den Malecón und den Parque Ecológico del Llano. Außerdem kann man Aktivitäten wie das Coleo erleben, bei dem Cowboys ihre Fähigkeiten im Umgang mit Stieren und jungen Bullen zeigen, sowie Festivals, die die Musik und Folklore der Llanos feiern.
Arauca bietet zudem eine reichhaltige Gastronomie. Man sollte unbedingt die Mamona oder ternera a la llanera, das Picadillo und die typische Suppe der Orinoquía probieren.
Zur Erfrischung kann man ein Bad im majestätischen Fluss Tame nehmen oder die Laguna de la Vieja besuchen, einen historischen Ort mit beeindruckenden Landschaften.
Kakao als Quelle des Friedens und der Entwicklung in Arauca
Der Kakao in Arauca ist nicht nur ein Produkt von hoher Qualität, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Region. Der Kakaoanbau hat Tausenden von Familien geholfen, sich von der Kokaproduktion und illegalen Wirtschaften abzuwenden, und bietet ihnen eine sichere und nachhaltige Einkommensquelle.
Die Genossenschaft Coomprocar beispielsweise kauft Kakao von über 200 Familien, meist Opfer von Zwangsvertreibung, und verkauft ihre Produkte an Unternehmen wie die National de Chocolate und Casa Luker.
Arauca ist auch ein Zufluchtsort für venezolanische Migranten, von denen viele Arbeit auf den Kakaoplantagen und in den lokalen Genossenschaften gefunden haben. Die Unterstützung dieser kollektiven Initiativen und die Förderung der Kakaoindustrie waren entscheidend für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Region.
Der Kakaoanbau in Kolumbien: Eine wichtige Säule für die soziale Entwicklung
Kakao ist nicht nur eine essentielle Zutat für die köstliche Schokolade, die wir so sehr genießen, sondern auch eine bedeutende Kulturpflanze mit großer sozialer Bedeutung in Kolumbien. Von den ländlichen Gebieten bis hin zur internationalen Bühne treibt der kolumbianische Kakao die wirtschaftliche Entwicklung voran, bewahrt die Kultur und schafft eine prosperierende Zukunft für die Gemeinden.
Ein herausragendes Beispiel für diese soziale Bedeutung ist die Hacienda El Rubí, gelegen in San Vicente de Chucurí. Dank ihres Engagements für Exzellenz hat dieser Ort es geschafft, Kakao von Weltrang zu produzieren, der 2019 im Salon du Chocolat in Paris anerkannt wurde. Diese Auszeichnung reiht sich in eine Vielzahl weiterer Preise ein, die kolumbianische Kakaos im Laufe der Jahre erhalten haben und festigt die Stellung des Landes als Referenz für einzigartige Qualität und Geschmack.
Doch jenseits der internationalen Anerkennung spiegelt sich die soziale Wirkung des Kakaos in Kolumbien in den Geschichten der Gemeinden wider, die ihn anbauen. Initiativen wie Late Chocó im Departamento Chocó entstehen aus der Notwendigkeit, dem von schwarzen Gemeinschaften, die vom bewaffneten Konflikt und illegalem Bergbau betroffen sind, traditionell angebauten Kakao Mehrwert zu verleihen.
Late Chocó strebt nicht nur danach, die Lebensbedingungen dieser Gemeinschaften durch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und faire Preise zu verbessern, sondern setzt sich auch für den Erhalt ihrer Kultur und Traditionen ein. Die Initiative erkennt den Wert des Kakaos als zentrales Element der Identität von Chocó an und bemüht sich, ihn auf spezialisierte Märkte zu bringen, wo seine Geschichte und Qualität im Rampenlicht stehen können.
Kakaoprodukte
Kakao ist eines der wichtigsten Produkte Kolumbiens und hat sich zu einer Schlüsselzutat für viele Lebensmittelprodukte entwickelt. Hier sind einige der Kakaoprodukte, die man auf der Kakaoroute in Kolumbien finden kann.
Handgemachte Schokolade
Handgemachte Schokolade ist eines der beliebtesten Kakaoprodukte in Kolumbien. Diese Schokolade wird aus hochwertigen Kakaobohnen hergestellt und in kleinen Mengen produziert, um die Frische und Qualität des Endprodukts zu gewährleisten.
Einer der besten Orte, um handgemachte Schokolade zu probieren, ist die Region Santander. Hier können Touristen Kakaoplantagen und Schokoladenfabriken besuchen, um mehr über den Produktionsprozess zu erfahren und verschiedene Sorten handgemachter Schokolade zu kosten.
Weitere Produkte
Neben handgemachter Schokolade gibt es viele weitere Kakaoprodukte, die in Kolumbien zu finden sind. Dazu gehören:
- Kakaobutter: Wird aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden und hautpflegenden Eigenschaften in der Kosmetik- und Körperpflegeherstellung verwendet.
- Kakaopulver: Wird zur Herstellung von Heißgetränken wie heißer Schokolade und in der Backkunst verwendet.
- Kakaolikör: Wird zur Herstellung von alkoholischen Getränken wie Kakaolikör und in der Konditorei verwendet.
- Konfekte: Werden mit Schokolade und anderen Zutaten wie Trockenfrüchten und Nüssen hergestellt.
![Colombian hot chocolate with cheese](https://pelecanus.com.co/wp-content/uploads/2023/11/Chocolate-con-queso.png)
Mehr über Naturerlebnisse in Kolumbien
Hier finden Sie eine Liste mit tollen Zielen für Wanderungen und andere Naturaktivitäten in Kolumbien:
- Die 9 Besten Wanderregionen und 27 Routen in Kolumbien
- Die Top 11 der Repräsentativsten Blumen von Kolumbien
- Kakao in Kolumbien – Merkmale & Produzenten
- 5 sehenswerte Orte für gemeindebasierten Tourismus in Kolumbien
- 6 empfehlenswerte Orte für den Besuch indigener Gemeinschaften in Kolumbien
- Die 3 besten Kaffeefarmen im Kaffeedreieck
- 7 Kolumbien FARC-Ex-Kombattanten Touristenangebote