Die 31 Unglaublichsten Tiere Kolumbiens Die Du Noch Nie Gesehen Hast

Tití Cabeciblanco

Last updated on February 4th, 2023 at 12:52 pm

Liebe Leser

Mein Name ist Frank und ich betreibe ein Reisebüro in Bogota, Kolumbien. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Die Tierwelt von Kolumbien

Kolumbien besitzt nach Brasilien die zweitgrößte Biodiversität der Welt und gehört damit zum Club der superdiversen Länder. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies:

  • Rund 500 verschiedene Säugetiere
  • Über 1,900 Vogelarten
  • Über 500 Reptilienarten
  • Über 1,400 verschiedene Süßwasserfische
  • Über 3,000 Arten von Schmetterlingen

Dies ist nur eine kleine Auswahl des Superlativs Kolumbien. Und damit nicht genug, in Kolumbien finden sich immer wieder neue Spezies, da die Gebiete des Amazonas sowie des Pazifischen Regenwaldes noch kaum erforscht sind.

Machen wir uns daher auf, zu einer Reise durch die spannende Tierwelt Kolumbiens. Folgend präsentiere ich Ihnen einige der spannendsten Tiere, welche man in diesem Paradies antreffen kann.

Affen

Ich konnte es selber kaum glauben, aber in Kolumbien gibt es davon 38 Arten mit nochmals 45 verschiedenen Unterarten. Davon sind 10 Arten endemisch. Auf meinen Reisen quer durch Kolumbien konnte ich jedenfalls in allen wärmeren Regionen Affen beobachten, ob das nun an der pazifischen oder der karibischen Küste war, oder natürlich im Amazonas- und im Orinoko-Gebiet.

Eindrücklich ist sicher der Brüllaffe, der die Lautstärke eines startenden Kampfjets erreicht. Da die Liste der Vielfalt der Affen riesig ist, verweise ich auf eine hervorragende Seite von Wikipedia, wo man die Arten, Fotos und auch das entsprechende Gebiet des jeweiligen Lebensraums sieht.

Sofern man als Abenteuer jedoch von einer Hundertschaft von Affen beklettert und belagert werden will, kann ich auf jeden Fall die Affeninsel im Amazonasgebiet bei Leticia empfehlen. Auf der Bootstour nach Puerto Nariño macht man dort einen Zwischenhalt. Allzu ängstlich oder empfindlich sollte man jedoch nicht sein. Einer der Affen fühlte sich auf meiner Schulter dermaßen entspannt, dass er dann sein „Geschäft“ dort verrichtete.

Anakonda

Leider hatte ich bisher nicht das Glück, eine Anakonda in freier Natur zu sehen. Als ich in den Llanos war, hat der Guide auf ein fast ausgetrocknetes Wasserloch hingewiesen und erklärt, dass sich darin eine fast 5 Meter lange Anakonda befindet. Wir sahen jedoch davon ab, diese aus dem Schlamm zu ziehen. Ich konnte jedoch während meiner Zeit in Kolumbien viele andere größere und kleinere Schlangen beobachten. Eine Anakonda zu sehen ist jedoch immer noch pendent.

Die größten Chancen in den Llanos hat man dazu gegen Ende der Trockenzeit, da sich die Schlangen dann in die übriggebliebenen Wasserlöcher zurückziehen.

Anakondas kommen östlich der Anden vor und sie gilt als die schwerste und eine der längsten Schlangen der Welt. Über die Maximallänge fand ich allerdings keine klaren Angaben. Schlangen bis zu 5 Metern (16.4 Fuß) Länge und über 120 kg Körpergewicht kommen jedoch vor. Ein eingeborener Indio in Leticia hat mir ebenfalls erzählt, dass in seinem Wohngebiet Anakondas bis 12 Meter (40 Fuß) Länge vorkommen. Ob dies der Wahrheit entspricht oder in die Welt der Fabeln gehört, kann ich nicht beurteilen.

Anakondas sind jedoch wunderschöne Tiere. Interessanterweise sind diese an Land nahezu wehrlos. Im Wasser jedoch sollte man auf gewollte Begegnungen verzichten. Einen dortigen Zweikampf würde die Schlange mit 99.99% Sicherheit für sich entscheiden.

Brillenbär

Der Brillenbär ist der einzige Vertreter seiner Gattung, die in Südamerika lebt. Er erreicht eine Größe von über 180 Zentimetern und ein Gewicht von über 150 Kilogramm. Man findet ihn vorzugsweise in den Anden von 200 bis 4,500 Metern über Meer (656 – 14,800 Fuß über Meer).

Ich konnte zufällig einen dieser hübschen Brillenbären in Nariño sehen und beobachten.

Buckelwal

Kolumbien ist wahrscheinlich eines der besten Länder für die Walbeobachtung, denn die riesigen Säugetiere kommen jeweils zwischen Juni und November an Kolumbiens Pazifikküste um sich zu paaren oder um Nachwuchs zu gebären.

Es gibt in Kolumbien verschiedene Destinationen, von wo aus man Wale beobachten kann. Die Angebote sind sicherlich nicht so hochprofessionell wie in Kanada, wo man mit modernsten und hochmotorisierten Schiffen ins Meer sticht, dafür kann man in Kolumbien die Wale sogar teilweise von der Küste aus beobachten.

Chiguiro/Capybara

Dieses mit den Meerschweinchen verwandte Tier lebt vorwiegend im Wasser. Es sind hervorragende Schwimmer und die Herden sind meist groß. Mit einem Gewicht von bis zu 75 Kilogramm sind diese Nager nicht gerade klein, haben etwa die Größe wie mittelgroße Schweine.

Chiguiros sieht man östlich der Anden in vielen Gebieten. Deren Fleisch ist sehr köstlich und man bekommt es auch in Restaurants in Bogota angeboten.

Andenkondor

Der Andenkondor ist zugleich das Wappentier Kolumbiens. Man findet ihn in einzelnen Andengebieten in Kolumbien, wobei die nationale Population auf rund 180 Tiere geschätzt wird. Mit einer Spannweite von über 3 Metern (10 Fuss) und einem Gewicht von bis zu 15 Kilogramm, ist dieser Herr der Lüfte in seinem majestätischen Flug unverkennbar.

Andean Condor

Pedro Szekely / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)

Elektrischer Aal

Das ist ein Tier, welches viele Menschen nur aus dem Zoo kennen. In Kolumbien ist dieser Fisch jedoch nicht so selten und man findet ihn östlich der Anden. Der Aal kann Stromstöße mit bis zu 800 Volt und einer Ampère aussenden. Man sollte sich daher hüten, diesen Fisch anzufassen und im Wasser auch nur in seine Nähe zu geraten.

Electric eel in Colombia

Scott / CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)

Faultier

Faultiere sind in Kolumbien ebenfalls häufig anzutreffen und in einigen Regionen werden diese leider auch gefangen und als Touristenattraktion umhergereicht. Obwohl man den Tieren den dabei entstehenden Stress nicht ansieht, ist dies für die Tiere eine regelrechte Tortur. In Gefangenschaft lebende Faultiere überleben meist nur einige Wochen bis Monate und werden nach ihrem Ableben nur durch neue gefangene Tiere ersetzt.

Ich rate daher dringend davon ab sich ein Faultier umhängen zu lassen, nur um das egoistische Fotobedürfnis zu befriedigen.

Sloth in Colombia

Christian Mehlführer / CC BY 2.5 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.5/)

Flamingo

Flamingos findet man in Kolumbien im Departement La Guajira an zwei Standorten. Die rosa Farbe haben diese einer spezialisierten Diät von Algen und Krebsen, die besondere Carotinoide enthalten, zu verdanken.

Glühwürmchen

Leuchtkäfer findet man in Kolumbien in vielen Regionen und weltweit gibt es über 2,000 Arten. Das Leuchten dient natürlich der Paarung, damit sich die Käfer in der Dunkelheit finden.

Firefly in Colombia

Terrry Priest / CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)

Gottesanbeterin

Gottesanbeterinnen kommen in Kolumbien in vielen unterschiedlichen Größen und Formen vor.

Praying Mantis

Azim Khan Ronnie / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Großer Otter

Große Otter findet man in Kolumbien im Amazonas- und Orinoco-Gebiet. Der in Familien lebende Riesenotter wird bis zu zwei Meter lang und ist sehr neugierig und gesellig. Ich habe solche Familien schon mehrfach in Casanare vom Boot aus gesehen und auch gehört.

Großer Ameisenbär

Auch den großen Ameisenbären habe ich in Casanare gesehen, inzwischen sogar mehrfach. Beim ersten Aufeinandertreffen waren wir nur rund drei Meter (10 Fuß) voneinander entfernt. Die Tiere haben schlechte Augen und erkennen Menschen daher spät, wenn man sich nicht bewegt.

Gürteltier

Gürteltiere sind absolut faszinierend und erinnern mich an wandelnde Handtaschen. Ebenfalls in Casanare bekam ich eines dieser lustigen Tiere zu Gesicht.

Armadillo in Colombia

https://pixabay.com/

Hammerkopfhai

Hammerhaie trifft man nicht an jeder Ecke, im kolumbianischen Pazifik findet man diese bei der Insel Malpelo jedoch in Massen. Obwohl die Anreise beschwerlich ist, gilt diese Insel als einzigartig für die Haibeobachtung.

Hammerhaie werden bis 6 Meter (20 Fuss) lang und 600 Kilogramm schwer.

Hammerhead in Colombia

Kris-Mikael Krister / CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Harpyie

Bei der Harpyie handelt es sich tatsächlich nicht nur um ein Fabelwesen, dieser Vogel existiert wirklich und ist sehr eindrücklich. Die Harpyie ernährt sich vor allem von Säugetieren, wie Faultieren und Affen.

Ich habe ein Exemplar in einer Auffangstation in Bogota betrachten können, ein wirklich sehr beindruckendes Tier.

Harpy Eagle in Colombia

https://pixabay.com/

Jaguar

Jaguare kommen in Kolumbien in freier Wildbahn vor, ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich einem dieser Tiere auf einer Wanderung begegnen will.

Jaguare befinden sich an der Spitze der Nahrungskette und besitzen eines der stärksten Gebisse der Tierwelt. Die kräftig gebauten und scheuen Katzen sind hervorragende Schwimmer und werden bis zu 100 Kilogramm schwer.

In den Llanos werden Fotos meist mit Fotofallen geschossen, um die Bestände zu untersuchen.

Jaguar in Colombia

Charles J Sharp / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Kaiman

Krokodilkaimane bekommt man in Kolumbien östlich der Anden einfach zu sehen. Diese werden jedoch nicht länger als 2.50 Meter.

Kolibris

In Kolumbien gibt es über 150 verschiedene Kolibriarten und kommen bis hoch in den Paramos auf über 4,000 Metern über Meer vor. Kolumbien ist ein Vogelparadies und an einigen Orten kann man diese wunderbaren Vögel auch von Hand füttern.

Leguan

Leguane findet man in Kolumbien in diversen Gebieten, wo eine entsprechende Mindesttemperatur herrscht. Sie werden bis zu 2 Meter lang und sollte man sich ihnen nähern, verteidigen sie sich mit Schwanzschlägen.

Vor allem auf Golfplätzen in Kolumbien scheinen sich diese hübschen Reptilien sichtlich wohl zu fühlen.

Orinoko Krokodil

Dieses Reptil aus der Dinosaurierzeit gehört zu den größten Krokodilarten der Welt. Es wurden bereits Exemplare mit bis zu 7 Metern Körperlänge rapportiert und Gerüchten zufolge soll es in schwer zugänglichen Gebieten Kolumbiens Exemplare mit bis zu 9 Metern Körperlänge geben.

In Realität ist dieses Tier jedoch leider vom Aussterben bedroht. Im Departement Casanare gibt es jedoch eine Aufzuchtstation, wo man diese großen und kräftigen Tiere aus sicherer Distanz sehen kann.

Panter

Auch der Puma gehört zu den Bewohnern Kolumbiens. Er wird auch Berglöwe genannt und wird bis zu 100 Kilogramm schwer. Pumas können vom Boden aus bis zu über 5 Meter hoch springen. Diese schönen Katzen sind nicht an einen einzelnen Lebensraum gebunden und kommen in allen Regionen Kolumbiens vor.

Cougar in Colombia

José Urrea / CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Pfeilgiftfrosch

Wer hat noch nie vom berüchtigten Pfeilgiftfrosch gehört? Obwohl in vielen Filmen und Geschichten genannt, begrenzt sich der Lebensraum dieser Amphibie auf einen sehr kleinen Raum an der kolumbianischen pazifischen Küste.

Der Pfeilgiftfrosch gehört zu den giftigsten Bewohnern des Tierreichs und ist zugleich die giftigste Froschart überhaupt. Er gehört zur Familie der Baumsteigerfrösche und wird bis zu fünf Zentimeter groß.

Posion Dart Frog in Colombia

Quartl / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Piranha

Ebenfalls ein Tier aus dem Gruselkabinett und Protagonist in vielen Horrorfilmen. Es gibt zwischen 30 und 60 verschiedene Arten und nur wenige sind für Menschen gefährlich. Der Piranha ist in Wirklichkeit nämlich ein Angsthase und dies trotz der scharfen Zähne.

Piranhas findet man vor allem im Amazonas-Gebiet. Man kann sie auch fischen und essen, wobei an ihnen nur etwa so viel Fleisch dran ist, wie an einem Marathonläufer.

Piranha in Colombia

Gregory Moine / CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Pirarucu

Der Pirarucu wird in einigen Regionen Kolumbiens verehrt und ist zudem ein hervorragender Speisefisch. Er wird bis viereinhalb Meter lang und bis zu 200 Kilogramm schwer und kann auch atmosphärische Luft atmen. Dazu muss er alle 10-20 Minuten an die Wasseroberfläche auftauchen und schnappt dann mit einem lauten charakteristischen Schmatzen nach Luft. In Leticia habe ich einen in Gefangenschaft gehaltenen Pirarucu gefüttert, das ist ein wirkliches Spektakel.

Pirarucu fish in Colombia

tab2_dawa / CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Rosa Fluss-Delphin

Ein Amazonasbesuch ohne rosa Fluss-Delphine zu sehen ist, wie nach Kolumbien zu reisen und keinen Kaffee zu trinken. Diese wunderschönen Tiere sieht man eigentlich bei jeder Amazonas-Schifffahrt. Im Departement Meta in den Llanos findet man diese Gattung ebenfalls.

Man kann auch mit den Fluss-Delphinen schwimmen, wenn man keine Angst hat.

Amazon river dolphin

Jorge Andrade / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)

Schmetterlinge

Kolumbien ist bekanntlich für seine große Biodiversität und verfügt über 1,600 verschiedene Schmetterlingsarten.

Glasfrosch

Wie der Name sagt, gibt es in Kolumbien Frösche, die aus Glas sind. Man muss beim Anfassen aufpassen, dass man diese nicht zerbricht. Natürlich ist dies nur Spaß aber es gibt tatsächlich Glasfrösche in Kolumbien und zwar in der Sierra Nevada de Santa Marta.

Ich habe zwar selbst noch keinen Glasfrosch gesehen, man hat mir aber vor Ort erklärt, dass man durch diese Frösche durchsehen kann. Am besten sucht man die Frösche zudem bei Nacht.

Glass frog in Colombia

JurriaanH / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)

Tapir

Ich kann mich noch erinnern, als ich im Zoo in Zürich meinen ersten Tapir gesehen habe. Hier in Kolumbien leben diese Tiere in freier Wildbahn. Ich habe zwar selbst noch keines gesehen hier, aber das kommt sicher noch.

Verschiedene Arten von Tapiren findet man in Kolumbien in verschiedenen Regionen.

Tapir in Colombia

https://pixabay.com/

Tucan

Tukane sind äußerst farbige und interessante Vögel und hier in Kolumbien habe ich bereits viele unterschiedliche Arten gesehen.

Der große Schnabel übrigens, dient dem Vogel seine Temperatur zu kontrollieren. Manchmal rauben Tucane außerdem junge Vögel aus Nestern und fressen diese.

Kolumbien Reiseführer

Ich hoffe, all diese außergewöhnlichen Tiere haben Ihr Interesse an eine Kolumbienreise geweckt. Für mehr Informationen habe ich als erfahrener Kolumbienkenner kompetente Reiseführer geschrieben, unten finden Sie die entsprechenden Links.

Unterkünfte in Kolumbien

Wollen Sie Unterkünfte in Kolumbien kennenlernen? In allen unseren Reiseführern geben wir Empfehlungen oder aber lesen sie die folgenden Blogs!

Liebe Leser

  • Hat Ihnen unser Inhalt gefallen? Sie können diesen gerne teilen und die Botschaft weiterverbreiten, dass Kolumbien eines der schönsten Länder der Welt ist.

Leave a Reply

zusammenhängende Posts

In unserem Blog finden Sie Informationen zu unseren Reiseerfahrungen und nützliche Tipps für Ihre Kolumbienreise.