32 Unverzichtbare Gegenstände für eine Weltreise

Guy buying handicrafts in Medellin and girl with a backpack

Last updated on October 29th, 2021 at 12:15 pm

Liebe Leser

Mein Name ist Frank und ich betreibe ein Reisebüro in Bogota, Kolumbien. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Was soll man bloß alles auf eine Reise mitnehmen?

Fokus auf das Wesentliche

Der vielleicht beste Rat, den wir hier geben können ist: „weniger ist mehr“. Man muss nicht die gesamte Garderobe für eine Reise einpacken und sollte immer daran denken, dass man Gepäck auch immer transportieren muss, sei es mit eigener Muskelkraft oder mit kleinen, großen, vier- oder auch zweirädrigen Fahrzeugen. Vielleicht auch per Boot oder kleinem Flugzeug mit Platz- sowie Gewichtsbeschränkung.

Der gegenteilige Fall ist ebenfalls nicht ideal. Man stelle sich vor man will einen eisigen Gipfel erklimmen, die einzigen Schuhe im Gepäck sind jedoch Flip Flops. Oder es fehlt die Badehose auf der karibischen Insel, so ein Pech!

Recherchieren des Reiseziels

Jedes Land ist anders und manche Länder besitzen zudem unterschiedliche Klimas. In Kolumbien zum Beispiel findet man vom Gletscher bis zur Wüste alles, und das während des ganzen Jahres. Deshalb sollte man sich im Vorfeld über die Reisedestinationen ausführlich informieren. Welche Klima gibt es, wie sind die Jahreszeiten und welche Auswirkungen haben diese, was ist die Mode vor Ort? Gibt es vor Ort verbreitete Krankheiten wie Dengue-Fieber oder Malaria oder andere Faktoren, die die Packliste beeinflussen sollten?

Eine Recherche über Kolumbien ist einfach, denn wir bieten Ihnen umfängliche Informationen auf unserer Website. Ob Klima, Krankheiten oder spezifische Informationen zu Destinationen, man findet fast alles.

Gesundheit und Körperpflege

Moskitoschutzmittel

Absolut unerlässlich bei Reisen in tropische Gebiete ist wahrscheinlich ein Mückenschutzmittel. Absolut jeder wird von den berühmten Stechmücken oder Moskitos belästigt. Abgesehen davon gibt es ein kleines Detail, denn der kleine Moskito ist das gefährlichste Tier der Welt.

Im Jahr 2017 wurde geschätzt, dass Mücken für den Tod von 750.000 bis 1.000.000 Menschen verantwortlich sind. Denn dieses Tier überträgt Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber oder Zika.

Am besten geeignet sind Produkte mit dem Wirkstoff DEET, der mindestens 8 Stunden lang Schutz bietet. Der Nachteil ist jedoch, dass er bei manchen Menschen zu Hautreizungen führt und für Kinder im Alter von 0-2 Jahren nicht empfohlen wird. Weitere gute Mückenschutzmittel sind solche mit den Wirkstoffen Icardin, IR3535 oder Citriodiol. Für Kinder unter 2 Jahren werden Repellents mit IR3535 empfohlen.

Man muss Mückenschutzmittel jedoch nicht immer einpacken. In Kolumbien kann man Präparate an jeder Ecke kaufen und dies mit Sicherheit billiger als in Europa oder den USA. Es gibt jedoch andere Länder, die keine derart extensive Angebote offerieren.

Tipp: Suchen Sie in Google Bilder mit dem Suchbegriff „Karte Malaria“. Man wird sich schnell bewusst, dass die Ausbreitung dieser Krankheit nördlich und südlich des Äquators über den ganzen Globus verteilt ist. Wie bereits erklärt, ist Malaria jedoch leider nicht die einzige durch Stechmücken übertragene Krankheit.

Medikamente

Sollte man an Allergien oder Krankheiten leiden, muss man ebenfalls vorbereitet sein. In Kolumbien bekommt man praktisch alles, günstig und auch ohne Rezept. In anderen Ländern sieht das aber wieder anders aus. Bei starken Medikamenten sollte man die nötigen Vorkehrungen treffen, damit man nicht bei einer Kontrolle am Flughafen hängen bleibt.

Eine Rücksprache mit einem Arzt vor Reiseantritt schadet sicherlich nicht. Dieser kann ebenfalls einschätzen, ob man für Reisen in bestimmte Gebiete ein erhöhtes Risiko, zum Beispiel aufgrund von Vorerkrankungen, eingeht oder nicht.

Schmerztabletten

Generell ist es ratsam, während einer Reise immer ein paar generelle Schmerzmittel griffbereit zu haben. Dies hilft bei spontanen Kopf- oder Muskelschmerzen. Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen Beschwerden zu lindern und beinhalten keine großen Risiken oder Nebenwirkungen.

Antihistamine

Dies gilt vor allem für Allergiker und im Normalfall wissen die betroffenen Personen um die eigenen Risiken. Die Mitnahme eines Antihistamins kann helfen, allergische Reaktionen zu lindern. Eine allergische Reaktion kann sich durch Nesselsucht und juckende Haut äußern. Daher wird empfohlen, zusätzlich zu einem oralen Antihistamin eine Cortisoncreme zu verwenden. Auch hier sollte man allenfalls im Vorfeld einen Arzt konsultieren.

Erste-Hilfe-Kasten

Eine Reise birgt immer Risiken. Man sollte sich jedoch bei kleineren Malheuren oder Verletzungen nicht den ganzen Spaß verderben lassen. Am besten also man ist für solche Fälle vorbereitet. Man muss dabei nicht einen ganzen Notfallkoffer einpacken aber folgende Utensilien können sofort helfen:

  • Bandagen
  • Antiseptika (Wichtig, da es eventuelle Infektionen vorbeugt)
  • Verband
  • Pflaster
  • Blasenpflaster
  • Durchfallmittel

Es kommt häufig vor, dass Menschen auf Reisen unter Magenproblemen leiden. Dies ist auf eine Krankheit namens “Reisedurchfall” zurückzuführen. Kommt meiner Erfahrung nach bei 95% der Reisenden nach Peru vor, ist aber zum Beispiel in Kolumbien nicht üblich.

Diese Krankheit ist auf den Kontakt mit Bakterien zurückzuführen, welche meist über das Wasser aufgenommen werden. Es ist jedoch nicht ratsam, Antibiotika zur Behandlung von Reisedurchfall einzunehmen. Durchfall ist generell eine Schutzfunktion des Körpers und man sollte diesen nicht sogleich unterbinden. Vor der Einnahme von Antibiotika oder ähnlich starken Medikamenten sollte man immer einen Arzt konsultieren.

Sonnenschutzmittel

Sonnenschutzmittel sind auf Reisen und im täglichen Leben unerlässlich. Wenn Sie sich nicht richtig vor der Sonne schützen, können Sie sich den folgenden Krankheiten und Beschwerden aussetzen:

  • Hitzschlag
  • Sonnenstich
  • Hautkrebs: In den Vereinigten Staaten werden jährlich mehr Hautkrebsfälle diagnostiziert als Brust-, Prostata-, Lungen- und Darmkrebs zusammen.
  • Vorzeitige Alterung
  • Grauer Star

Man kann sich nicht nur mit Sonnencreme vor der Sonne schützen, sondern ebenfalls mit entsprechender Kleidung und ich persönlich trage meist einen Hut.

Wasserfilter

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, kann das Trinken von Wasser in einem fremden Land eine Reihe von Problemen verursachen, wie z. B. die bereits erwähnte Reisediarrhoe.

Mit einem Wasserfilter kann man Wasser mit größerer Sicherheit trinken, da er die meisten Bakterien in der Flüssigkeit eliminiert. Eine gute Empfehlung ist das GRAYL-Produkt, mit dem man frisches Wasser reinigen kann, was sowohl für das Hotel als auch für Bäche oder Flüsse (wenn man ein Naturliebhaber ist) ideal ist.

Sollte man sich jedoch mehrheitlich in urbanen Gebieten bewegen, kann man sich den Wasserfilter sparen und Wasser in Plastikflaschen kaufen.

Bequeme Mundschützer

Die COVID-19-Pandemie hat das Leben verändert. Heute ist die Maske in vielen Ländern ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden.

Wenn man Brillenträger ist, ist eine Maske besonders unangenehm. Denn die Maske führt regelmäßig dazu, dass sich die Brille beschlägt. In heißem Klima ist die Maske zudem unangenehmer als in kaltem Klima. Jeder der bei über 30 Grad Celsius einen Tag lang eine Maske im Gesicht trug, weiß wovon ich spreche. Man sollte daher bereits im Vorfeld eine entsprechende Auswahl an Masken treffen.

Kleidung

Passende Kleidung für das Reiseziel

Einige Reisende halten es für eine gute Idee, ihre gesamte Garderobe mitzunehmen. Eitelkeit frisst Hirn, kann ich dazu nur sagen. Man sollte den gesunden Menschenverstand walten lassen und bedenken, dass man auch auf Reisen waschen kann. Man sollte daher nicht für jede Gelegenheit 10 unterschiedliche Varianten einpacken.

Tipps für warmes Wetter

In warmem Klima ist es von Vorteil helle Kleidung zu tragen, da sich diese weniger aufheizt. Kleidung aus Leinen und Baumwolle ist zudem luftdurchlässig.

Tipps für kaltes Wetter

Bei kaltem Wetter helfen warme Socken, Stiefel und Handschuhe (Hände und Füße gehören zu den Bereichen, die am meisten unter der Kälte leiden). Man kann auch Jacken, Pullover und Mäntel für kältere Gegenden tragen. Anstatt einer dicken Daunenjacke, kann man ebenfalls mehrere dünnere Bekleidungen einpacken und das Zwiebelprinzip anwenden.

Hinweis: Bei den oben genannten Tipps handelt es sich um allgemeine Hinweise.

Schuhe

Schuhe sind wahrscheinlich einer der wichtigsten Kleidungsstücke überhaupt. Meist ist man auf Reisen viel zu Fuß unterwegs und sollte deshalb geeignete Schuhe wählen.

Folgende Arten von Schuhen schlagen wir vor:

Bequeme Schuhe

Man sollte mindestens ein paar bequeme Schuhe dabei haben, welche man generell tragen kann.

Stiefel

Es gibt unterschiedliche Arten von Stiefeln. Eine Gemeinsamkeit ist jedoch, dass sie hoch sind und die Füße und meist auch die Waden schützen. Ich hätte es zwar nie geglaubt aber hier in Kolumbien wurden Gummistiefel meine treusten Begleiter.

Wanderschuhe

Ein leichter Wanderschuh ist der perfekte Universalschuh und kann nicht nur in der Stadt, sondern ebenfalls auf Wanderungen, sozusagen überall getragen werden. Ich würde sagen, dieser Schuh deckt 95% der Bedürfnisse ab, kann in warmem Klima den Fuß jedoch ganz schön aufheizen. Bei hochalpinen Wanderungen muss man dann jedoch auf einen Schalenschuh aufrüsten.

Sandalen

Sandalen gibt es in unterschiedlichsten Modellen und sind der ideale Reisebegleiter. Diese benötigen nicht viel Platz und können unter der Dusche, am Strand, auf Reisen, nahezu überall getragen werden. Auf Wanderungen oder auch kaltem Klima ist der Nutzen jedoch beschränkt. Außerdem wird man hier in Bogota als Sandalenträger sofort als ausländischer Rucksacktourist identifiziert.

Ausreichend Socken

Socken sind ein wichtiges Kleidungsstück auf Reisen. Diese schützen den Fuß und halten diesen für das Reisen fit. Wer bereits einmal über längere Zeit mit nassen Socken unterwegs war, weiß wovon ich spreche. Das Ergebnis sind wahrscheinlich wunde Füße und ein Gefühl des Unbehagens. Man sollte daher immer Reservesocken griffbereit haben.

Kompressionssocken

Neben den typischen Socken können auch Kompressionsstrümpfe nützlich sein. Diese Art von Kleidung wird besonders älteren Menschen empfohlen. Dies um das berühmte Economy-Class-Syndrom zu verhindern.

Das Economy-Class-Syndrom bedeutet, dass sich durch das stundenlangen Sitzen im Flugzeug, ohne dass man sich bewegen kann, eine Thrombose in den Gliedmaßen entwickeln kann, wodurch die Beine anschwellen, schmerzen oder kribbeln. Mit einer Thrombose ist allerdings nicht zu spaßen, denn diese kann zum Tod führen.

Aufgrund persönlicher Erfahrung in der Familie empfehle ich eindrücklich, sich vor Reisen mit dem Thema Thrombose auseinanderzusetzen. Glauben Sie mir, es lohnt sich.

Wasserdichte Kleidung

Es gibt diverse Arten von wasserdichter Kleidung. Es gibt Jacken, Plastiküberzüge, Ponchos, wasserdichte Hosen und wahrscheinlich noch einiges mehr. Ein kleiner Schirm kann ebenfalls helfen. Mein persönlicher Favorit bei längeren Wanderungen oder Aufenthalten in regnerischen Gebieten ist jedoch der wasserdichte Poncho. In sehr warmen Gebieten wie der Karibik ist Regen jedoch weniger unangenehm. Bei Wanderungen in die verlorene Stadt (Ciudad Perdida) reicht Kleidung aus Kunstfaser, welche schnell trocknet.

In Kolumbien gibt es mehrere Regionen mit sehr unterschiedlichen Klimazonen. In der Pazifikregion kann es bis zu 300 Tage im Jahr regnen.

Mikrofaser-Handtuch

Ein Mikrofaser-Handtuch ist ein wahres Allzweckwunder. Es hat kaum Gewicht, lässt sich klein zusammenpacken, kann viel Wasser und Schmutz aufnehmen und lässt sich einfach waschen.

Technologische Gegenstände

Externer Handy-Akku

Das Mobiltelefon ist heutzutage ein untrennbarer Begleiter. Das ändert sich auch nicht, wenn wir auf Reisen sind. Wir brauchen unser Handy, um Fotos zu machen, Musik zu hören und mit unserer Familie in Kontakt zu bleiben.

Es gibt Orte auf der Welt, an denen es kaum oder keinen Strom gibt. Wenn man zum Beispiel den wunderschönen Tayrona-Nationalpark hier in Kolumbien besucht, ist die Anzahl an Steckdosen beschränkt. In der Wüste von La Guajira gibt es teilweise nur abends oder gar keinen Strom.

Besonders auf Reisen mit keinem festen Ausgangspunkt kann die dauernde Energieversorgung manchmal schwierig sein. Auch gibt es Stromausfälle natürlich immer im dümmsten Moment, wenn der Akku sowieso bereits fast leer ist.

Auf meinen Reisen durch Kolumbien muss ich abends jeweils bis 10 unterschiedliche Geräte aufladen. Ich nutze daher je nach Destination immer jede Gelegenheit um irgendwo Strom abzuzapfen. Ein externer Akku hat mir hierbei schon einige Male geholfen.

Lokale Sim-Karte

In der heutigen vernetzten Welt macht es überaus Sinn, auch bei kurzen Reisen eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. In Kolumbien hat man zwar auch dann nicht immer und überall Zugang zum Internet, aber dies ist ein anderes Thema.

Im folgenden Link haben wir eine Lösung, die uns überzeugt.

Universal-Netzadapter

Wer bereits einmal ohne entsprechende Vorbereitung ins Ausland gereist ist und der Stecker des Ladegerätes nicht in die Steckdose passte, der wird nie wieder ohne Adapter ins Ausland reisen. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Adaptern, die in verschiedenen Ländern der Welt funktionieren.

Utensilien für lange Reisen?

Wie kann man sich am besten die Zeit vertreiben, wenn der Bus drei Tage unterwegs sein wird? Wir haben unten einige Vorschläge.

Ein Tablet, ein Kindle oder ein gutes Buch für sehr lange Fahrten

Wenn man heutzutage mit dem Bus oder dem Flugzeug reist, wird einem in der Regel Unterhaltung geboten. Man sollte jedoch immer eine Alternative bereithalten. Wer in Kolumbien bereits mit dem Bus unterwegs war, weiß ein gutes Buch zu schätzen.

Ein Reisekissen

Nicht für alle Reisenden ist dieser Artikel überlebenswichtig. Je nach Reiseempfindlichkeit und Bedürfnisse kann ein Reisekissen jedoch ein überaus sinnvoller Begleiter sein, denn guter Schlaf und damit eine komfortable Reise sind unbezahlbar. Reisekissen sind in der Regel relativ preiswert.

Ohrstöpsel

Ein weiterer Gegenstand, der Ihnen eine angenehmere Reise ermöglichen kann, sind Ohrstöpsel. Nicht alle Länder sind wie Japan oder die Schweiz, wo laute Gespräche und Lärm in der Öffentlichkeit, im Bus oder Flugzeug nicht toleriert werden. Ich als Schweizer musste in Kolumbien feststellen, dass man mit lauter Musik oder generell Lärm zu jeder Tages- und Nachtzeit überall rechnen muss.

Kopfhörer

Kopfhörer sind zweifellos gute Freunde auf Reisen. Nicht nur dienen diese einem ausgezeichneten Musikgenuss, sofern wenn sie auch ein Mikrofon besitzen, lässt sich damit ausgezeichnet telefonieren.

Um sich ebenfalls von Aussengeräuschen zu schützen, helfen gedämmte Geräte.

Fotografieren auf Reisen

Kamera oder Mobiltelefon

Die große Frage heutzutage ist, ob ich wirklich eine professionelle Kamera für gute Urlaubsfotos brauche. Ich bin jeweils mit diversen Apparaten unterwegs und muss zugeben, heute gibt es verschiedenste Lösungen und nicht die Teuerste ist immer die Beste.

Auch mit Kompaktkameras (die sich dadurch auszeichnen, dass sie weder eine lange Brennweite noch die beste Qualität haben) kann man gute Bilder machen. Die Kamera ist das Werkzeug, aber der Mensch ist der Künstler.

Heutzutage bieten Mobiltelefone eine hervorragende Qualität, und es gibt Apps wie Camera FV-5 (für Android) oder Pro-Camera (für IOS) für Fotografie und FiLMiC Pro für Video, mit denen man einige Funktionen professioneller Kameras nachahmen kann. Für meinen YouTube Kanal habe ich einige Videos komplett mit meinem Mobiltelefon aufgenommen. Die Qualität kann sich absolut sehen lassen.

Es gibt sogar mehrere (Amateur-)Wettbewerbe, an denen man mit Handyfotos teilnehmen kann. Die Qualität von Mobiltelefonen ist so gut, dass es sogar Festivals für Kurzfilme gibt, die ausschließlich mit Mobiltelefonen gedreht wurden. In Kolumbien gibt es zum Beispiel Smart Films, bei dem mehrere Teilnehmer nur mit ihren Mobiltelefonen beeindruckende Kurzfilme erstellt haben.

Kamerarucksack oder -tasche

Kameras und Objektive sind teuer und man will diese vor Beschädigungen schützen. Ein guter Rucksack oder eine Tasche mit entsprechenden Fächern und dazu noch wasserdicht ist der Idealfall. In einigen Ländern sollte man jedoch nicht unbedingt zeigen, dass man in seiner teuren „Hermes“- Fototasche womöglich noch viel teurere Gegenstände aufbewahrt.

Auch hier ist weniger mehr und ein bisschen Tarnung kann nicht schaden. Ich bin nicht selten mit meinem Gratisrucksack der Universität unterwegs und bewahre dort meine Kamera, Objektive und die Drohne auf.

Das richtige Objektiv

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Qualität der Fotos oder der Filmaufnahmen auf die verwendeten Objektive zurückzuführen ist. Vor allem bei schwierigem Gelände ist es jedoch mühsam, kiloweise Objektive mitzuschleppen.

Hier ist Mut zur Lücke angesagt und man sollte kompromissbereit sein.

Mehrere SD-Karten

Vor ein paar Jahren hatte ich die Gelegenheit, mit einigen Freunden nach Guaduas, einer der kolumbianischen Kulturstädte zu reisen, um dort Fotos zu machen. Einem meiner Begleiter ist die SD-Karte ausgefallen, und wir haben mindestens eine Stunde lang nach einem Laden gesucht, um eine neue Karte zu kaufen.

Kostet nicht viel, braucht nicht viel Platz aber der Nutzen der zusätzlichen Sicherheit ist enorm. Ich empfehle daher immer einen Ersatz dabei zu haben.

Batterien oder Akkus

Je nachdem mit was für Geräten man reist, man sollte jeweils darauf vorbereitet sein, dass man nicht an jeder Ecke Strom abzapfen kann. Ich empfehle daher bereits bei der Auswahl der Geräte darauf zu achten, dass man diese entweder mit Batterien oder Akkus betreiben kann. Dies sorgt für zusätzliche Flexibilität.

Sollten nur Akkus möglich sein, sollte man für Reserve-Akkus besorgt sein.

Laptop und externe Festplatte

Auf meiner letzten Reise habe ich rund 300 Gigabyte an Filmen, Fotos und Audio aufgenommen. Dies passt erstens nicht alles auf mein Laptop und zweitens kostet eine solche Reise und der Verlust des Materials mehr als ein paar zusätzliche Festplatten.

Ich reise daher immer mit mindestens zwei zusätzlichen externen Festplatten und bei jeder Gelegenheit speichere ich meine Daten zusätzlich in der Cloud.

Andere nützliche Dinge für die Reise

Dokumente

Dokumente sollte man immer in einer physischen Form griffbereit haben, denn elektrische Geräte bergen immer ein gewisses Risiko. Auch Fotokopien sind sehr hilfreich. Welche Informationen sollte ich immer griffbereit haben?

  • Persönliche Informationen (Reisepass)
  • Notfallkontakt
  • Reisedokumente und Tickets
  • Versicherungskontakt

Schweizer Armee-Messer

Einen Gegenstand, den man auf Reisen immer dabeihaben sollte, ist das berühmte Schweizer Armee-Taschenmesser. Dies ist wahrscheinlich einer der vielseitigsten und nützlichsten Gegenstände der Welt. Ich besitze davon sicher etwa 10 unterschiedliche Ausführungen.

Viele Schweizer Armeemesser haben mehr als 15 Funktionen. Diese besitzen z. B. Schere, Schraubenzieher, Klinge, kleine Säge, Flaschenöffner usw. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese nicht viel Platz benötigen. In Ländern wie Kolumbien muss man allerdings auch damit rechnen, dass einem ein solcher Gegenstand von der Polizei bei einer Kontrolle abgenommen wird. Wo das Messer dann schlussendlich landet, darüber lasse ich mich lieber nicht aus.

Einige gute Schweizer Armeemesser sind:

  • Victorinox Schweizer Taschenmesser (mehr als 15 Funktionen).
  • Victorinox Swiss Tool (Für Profis)

Reisegepäck

Ob man mit einem Rucksack, einem Koffer oder einer Seemannstasche reisen will, das ist Geschmacksache. Es gibt immer Vor- und Nachteile.

Reisekoffer mit Rädern

Dieser Koffertyp besitzt den Vorteil, dass man kein Gewicht auf den Schultern tragen muss. Für Wanderungen ist ein Rollkoffer jedoch nicht geeignet.

Eine Überlegung ist der Kauf eines intelligenten Koffers, wie er zum Beispiel von SAMSARA angeboten wird. Dieses Produkt ist ideal für diejenigen, die mit Wertsachen reisen. Dieses Produkt besitzt Anwendungen wie z. B. einen Geolokalisator und warnt jedes Mal, wenn es geöffnet wird.

Rucksäcke

Ich besitze eine Vielzahl von Rucksäcken und in letzter Zeit verwende ich meist ein komplett wasserdichtes Modell. Es gibt hier jedoch soviel Auswahl, dass wir nicht sämtliche Aspekte besprechen können.

Reisegeldbörse

Auch hier gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Manche sind perfekt, um verdeckt zu tragen. Man sollte sich ein Produkt entsprechend seinen Ansprüchen und dem Verwendungszweck anschaffen.

Liebe Leser
Hat Ihnen unser Inhalt gefallen? Sie können diesen gerne teilen und die Botschaft weiterverbreiten, dass Kolumbien eines der schönsten Länder der Welt ist.

zusammenhängende Posts

In unserem Blog finden Sie Informationen zu unseren Reiseerfahrungen und nützliche Tipps für Ihre Kolumbienreise.